meloravexilun Logo

meloravexilun

Professionelle Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie meloravexilun mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist meloravexilun. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

meloravexilun
Frühlingstraße 3
85410 Haag an der Amper, Deutschland
Telefon: +4942136159561
E-Mail: info@meloravexilun.sbs

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Verantwortliche Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Automatische Datenerfassung

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Optimierung unserer Website.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bereitstellung der Website

Zur Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten verarbeiten wir technische Daten, die beim Besuch unserer Website automatisch übermittelt werden. Dies umfasst die Darstellung von Inhalten, die Gewährleistung der Funktionalität und die Sicherstellung der Systemstabilität.

Geschäftliche Kommunikation

Für die Bearbeitung von Anfragen, die Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen und die geschäftliche Korrespondenz verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Kontakt- und Kommunikationsdaten. Dies ermöglicht uns, Ihnen kompetente und zeitnahe Antworten zu geben.

Vertragsabwicklung

Bei geschäftlichen Beziehungen verarbeiten wir die erforderlichen Daten zur Vertragsanbahnung, -abwicklung und -erfüllung. Dazu gehören Identifikationsdaten, Kontaktinformationen und vertragsrelevante Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Leistungen notwendig sind.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer rechtmäßigen Grundlage. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist.

Bei berechtigten Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter oder Kommunikationsdienstleister.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Dies erfolgt nur im rechtlich zulässigen Rahmen und soweit erforderlich, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

Geschäftspartner

Mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung können Daten an Geschäftspartner weitergegeben werden, die bei der Erbringung unserer Leistungen mitwirken. Dies geschieht nur im erforderlichen Umfang und unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, in der Regel nach 3 Jahren.
  • Vertragsdaten: Werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, üblicherweise 6 bis 10 Jahre.
  • Technische Logdaten: Werden automatisch nach maximal 7 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.
  • Einwilligungsdaten: Werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff und unbefugte Weitergabe zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Serverinfrastruktur mit Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, insbesondere bei der Übermittlung sensibler Daten.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Falls eine Datenübertragung in Drittländer stattfindet, erfolgt dies nur unter Verwendung geeigneter Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Änderungen werden mit ihrer Veröffentlichung wirksam.

Kontakt für Datenschutzanfragen

meloravexilun
Frühlingstraße 3
85410 Haag an der Amper, Deutschland

Telefon: +4942136159561
E-Mail: info@meloravexilun.sbs

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025